
2. Österreichischer E-Impfkongress
Wissenschaftliche Leitung & Moderation
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer
8:30-8:40
Begrüßung & Eröffnung
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer
8:40-9:40
(Affen)Pocken – aus der Vergangenheit in die Gegenwart
* Die Seuche und ihre Bekämpfung
Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch
* Update Affenpocken
Assoz.-Prof. PD Dr. Alessandra Handisurya
9:45-10:45
Impfungen – es muss nicht immer gestochen werden
* Schluckimpfungen
Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein
* Mukosale Impfungen
Assoz.-Prof. PD DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber
10:50-11:20
Diphtherie – tot geglaubte Infektionskrankheit
Dr. Marianna Traugott
11:25-11:55
Tuberkuloseimpfung
Dr. Michael Knappik
12:00-13:00
Kurzvorträge & Präsentationen
Valneva – Neue Impfstoffkandidaten in der Entwicklung
Dr. Christian Taucher
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Valneva
Beitrag im Kampf gegen Pneumokokken-Infektionen in der Pädiatrie
Mag. Dr. Christopher Schludermann
Mit freundlicher Unterstützung der Firma MSD
Herpes Zoster Impfung: Neue Daten zum Impfschutz über 10 Jahre
Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein
Mit freundlicher Unterstützung der Firma GSK
Herausforderung respiratorische Erkrankungen
Dr. Otfried Kistner
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Janssen-Cilag
Lehrvideos Österreichische Apothekerkammer & Österreichisches Rotes Kreuz
• Injektionstechnik: Intramuskuläre Injektion
• Injektionstechnik: Subkutane Injektion
• Injektionstechnik: Entnahme Mehrdosenfläschchen
13:00-14:00
Pneumokokken – wann soll jetzt wer womit geimpft werden?
* Die Theorie
Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss
* Die Praxis
Assoz.-Prof. PD Dr. Volker Strenger
13:00-14:00
Pneumokokken – wann soll jetzt wer womit geimpft werden?
* Die Theorie
Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss
* Die Praxis
Assoz.-Prof. PD Dr. Volker Strenger
14:05-14:35
Neues aus dem Österreichischen Impfplan 2023
Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek
14:40-15:10
Impfimmunologie „für Dummies“
Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer
15:15-15:45
“What to do” bei Impfversagen
Univ.-Prof. Dr. Michael Kundi
15:45-16:00
Schlussdiskussion
Vorträge als PDF
3 Aufzeichnungen
- (Affen)Pocken – aus der Vergangenheit in die Gegenwart
* Die Seuche und ihre Bekämpfung
* Update Affenpocken - Impfungen – es muss nicht immer gestochen werden
* Schluckimpfungen
* Mukosale Impfungen - Diphtherie – tot geglaubte Infektionskrankheit
- Tuberkuloseimpfung
- Pneumokokken – wann soll jetzt wer womit geimpft werden?
* Die Theorie
* Die Praxis - Neues aus dem Österreichischen Impfplan 2023
- Impfimmunologie „für Dummies“
- “What to do” bei Impfversagen
Referenten & Vorsitzende
Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch
Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, MedUni Wien
Assoz.-Prof. PD Dr. Alessandra Handisurya
Klin. Abt. für Allgemeine Dermatologie, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, MedUni Wien
Univ.-Doz.in Dr.in Ursula Hollenstein
Traveldoc / Reisemedizinisches Zentrum Wien
Dr. Marianna Traugott
4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin
Klinik Favoriten, Wiener Gesundheitsverbund
Dr. Michael Knappik
Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Klinik Penzing, Wien
Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss
Infektiologie, Immunologie, Pneumologie und Rheumatologie
Univ.-Klinik für Innere Medizin II
Department Innere Medizin, MedUni Innsbruck
Assoz.-Prof. PD. Dr. Volker Strenger
Klin. Abt. für pädiatrische Hämato-Onkologie
Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
MedUni Graz
Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek, PhD, DTM
BMASGK; Sektion VIII – Gesundheitssystem; Gruppe C/Abteilung 10 – Impfwesen, Wien
Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer
Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York, USA
Univ.-Prof. Dr. Michael Kundi
Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin
Zentrum für Public Health, MedUni Wien
Mitglied im Nationalen Impfgremium