Giftiger Dienstag Sommersemester 2017

INHALTE DER VORTRÄGE

1… Geschichte der Antibiotika
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin,Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien

2… Update Meningitis
Univ.-Prof. Dr. Erich Schmutzhard
Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Innsbruck

3… Aktinomykose
Univ.-Prof. Dr. Christoph Steininger
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin,Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien

4… Haut- und Nagelpilze – was tun?
Dr. Claudia Heller-Vitouch
Ambulatorium für Pilzerkrankungen und andere venero-dermatologische Infektionen, Wien

5… Zeckenfauna Österreichs
Univ.-Prof. Dr. Andreas Hassl
Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, MedUni Wien

6… Pertussis – Klinik, Diagnostik und Therapie
OA Dr. Holger FlickKlin.
Abt. für Lungenkrankheiten, Medizinische Universitätsklinik, MedUni Graz

7… Moderne mikrobiologische Diagnostik
OA Dr. Rainer Hartl
Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin, Krankenhaus der Elisabethinen Linz

8… Antibiotika in Nahrungsmitteln
Mag. med. vet. Kurt Frühwirth
Präsident der Österreichischen Tierärztekammer, Wien

9… Der österreichische Impfplan 2017
Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch
Zentrum für Reisemedizin, Wien

10… Von der Fieberblase zum Zoster
Assoz.-Prof. PD Dr. Alessandra Handisurya
Klin. Abt. für Allgemeine Dermatologie Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie,MedUni Wien

Präsentationsdownloads

 

 

Programm als PDF öffnen

Anmeldung
Ihr Warenkorb