Giftiger Dienstag Wintersemester 2017/18

INHALTE DER VORTRÄGE

1…Sinn und Unsinn KH-hygienischer Maßnahmen
OA Dr. Agnes Wechsler-Fördös
Krankenhaushygiene, KH-Rudolfstiftung Wien

2…Tropenmedizin für den Hausarzt
OA Dr. Hermann Laferl
4. Med. Abt. mit Infektiologie, SMZ Süd KFJ-Spital der Stadt Wien

3…Therapieoptionen bei resistenten Enterobakterien: wann, was?
Dr. Matthias Voßen
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien

4…Impfung gegen antimikrobielle Resistenzen?
Priv.-Doz. Dr. Isabelle Bekeredjian-Ding
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut,
Langen, Deutschland

5…Ambulant erworbene Pneumonie
Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer
Inst. für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin, Ordensklinikum Linz Elisabethinen

…Syphilis
Dr. Michael Binder
Vorstandsbereich Health Care Management/Pflegemanagement, Generaldirektion KAV, Wien

7…Fremdkörperinfektionen
Univ.-Prof. Dr. Robert Krause
Klin. Abt. für Infektiologie Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz

8…Helicobacter pylori – neue Therapieempfehlungen
Univ.-Prof. Dr. Christoph Högenauer
Klin. Abt. für Gastroenterologie und Hepatologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz

9…Migration und Infektion
emer. Univ.-Prof. DDr. Wolfgang Graninger
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien

10…Antibiotika in der Pipeline
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien

Vorträge als PDF:

 

Programm als PDF öffnen

Anmeldung
Ihr Warenkorb