
INHALTE DER VORTRÄGE
1…Kombinationstherapien – wann, warum?
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien
2…Babesiose
Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein
Traveldoc, Wien
3…Update Otitis und Sinusitis
Dr. Mario Karolyi
4. Med. Abt. mit Infektiologie, SMZ Süd – KFJ-Spital der Stadt Wien
4…Streptokokkeninfektionen – harmlos bis tödlich
Assoz.-Prof. Dr. Thomas Valentin
Klin. Abt. für Infektiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz
5…Influenza – heuer machen wir es besser
Dr. Monika Redlberger-Fritz
Zentrum für Virologie, MedUni Wien
6…Die häufigsten Infektionen im Kindesalter
Univ.-Prof. Dr. Werner Zenz
Klin. Abt. für Allg. Pädiatrie, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Graz
7…Reale und irreale Impfnebenwirkungen
Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann
Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, MedUni Wien
8…Legionellen – Diagnose, Therapie, Prophylaxe
Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch
4. Med. Abt. mit Infektiologie, SMZ Süd – KFJ-Spital der Stadt Wien
9…Stechmücken in Österreich – welche Gefahren drohen?
Univ.-Prof. Dr. Franz Allerberger
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), Wien
10…Geschlechtskrankheiten – Herausforderung durch Resistenz
Univ.-Prof. Dr. Norbert Nowotny
Institut für Virologie, Veterinärmedizinische Universität Wien