
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der verschärften Maßnahmen hat das Referat für ärztliche Fortbildung sich dazu entschlossen, dieses Semester auch den Giftigen Dienstag auf „Webinar“ umzustellen.
INHALTE DER VORTRÄGE
15.09.2020
1…Neue Virustatika abseits von HIV & Hepatitis
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere
Medizin I, MedUni Wien
29.09.2020
2…Berufsbedingte Infektionen
Dr. Oskar Janata
Krankenhaushygiene, Donauspital im SMZ-Ost der Stadt Wien
13.10.2020
3…Phytotherapie – ein Überblick für InfektiologInnen
Mag. pharm. Dr. rer. nat. Roxana Lebada
ROSEN-Apotheke, Wien
27.10.2020
4…Montezumas Rache
Prim. Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer
Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Klinikum Wels-Grieskirchen
10.11.2020
5…Obdachlosen – typische Infektionen
Dr. Hermann Laferl
4. Medizinische Abt. mit Infektiologie SMZ Süd KFJ-Spital der Stadt Wien
17.11.2020
6…Phagentherapie
Mag. Dr. Mario Karolyi
4. Medizinische Abt. mit Infektiologie SMZ Süd KFJ-Spital der Stadt Wien
01.12.2020
7…Update Krankenhaushygiene
Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian
Landesklinikum Neunkirchen
12.01.2021
8…Helicobacter pylori – Update
Assoz.-Prof. Dr. Christoph Steininger
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere
Medizin I, MedUni Wien
26.01.2021
9…FUO-Abklärung beim Hausarzt
Priv.-Doz. Dr. Matthias Vossen
Klin. Abt. für Infektionen und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere
Medizin I, MedUni Wien
02.02.2021
10…Tollwut – neue Gefahrenquellen, neue Strategien
Univ.-Prof. Dr. Franz Allerberger
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES),
Wien
Vorträge als PDF: