
Pilzinfektionen bei schwer kranken Patient*innen
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Virusgetriggerte Pilzinfektionen bei Intensivpatient*innen
Prof. Dr. med. Stefan Kluge
Aktuelle Therapiempfehlungen: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?
PD Dr. med. habil. Maximilian Christopeit
Pneumocystis jirovecii – Klinik, Diagnose, Therapie und Prophylaxe
Univ.-Prof. Dr. Robert Krause
Liposomales Amphotericin B – Der Retter in der Not?
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Lass-Flörl
Vorträge als PDF in Vorbereitung
4 E-Learnings
- Virusgetriggerte Pilzinfektionen bei Intensivpatient*innen
- Aktuelle Therapiempfehlungen: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?
- Pneumocystis jirovecii – Klinik, Diagnose, Therapie und Prophylaxe
- Liposomales Amphotericin B – Der Retter in der Not?
In Zusammenarbeit mit:
Mit freundlicher Unterstützung:
Referenten & Vorsitzende
Prof. Dr. med. Stefan Kluge
Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik für Intensivmedizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
PD Dr. med. habil. Maximilian Christopeit
Innere Medizin II – Hämatologie, Onkologie, klinische Immunologie und Rheumatologie
Universitätsklinikum Tübingen
Univ.-Prof. Dr. Robert Krause
Sektion für Infektiologie und Tropenmedizin, Univ.-Klinik für Innere Medizin (UKIM), MedUni Graz
Univ.-Prof. Dr. Cornelia Lass-Flörl
Division Hygiene und Med. Mikrobiologie
Dept. Für Hygiene, Mikrobiologie und Sozialmedizin, MedUni Innsbruck