
OÖ. HYGIENETAG
09.00
Begrüßung
09.05
Nosokomiale bakterielle Infektionen während der COVID-19 Pandemie – ein negiertes Problem
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
09.40
SARS-CoV-2 Varianten. Einfluss auf Diagnostik und Immunität
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Lukas Weseslindtner
10.15
Aktuelles zu Impfungen gegen Corona und anderen Pathogenen
Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Grisold
10.50 Pause
11.10
Antiseptic Stewardship
Prof.in Priv.-Doz.in DI Dr.in Miranda Suchomel
11.45
Textilien für die Reinigung und Desinfektion auf dem Prüfstand
DI Gabriele Ettenberger-Bornberg BA / Marion Krejci MAS MBA
12.20
Platzmangel und Isolierungspflicht – hygienische Anforderungen und praktische Herausforderungen
DGKP HFK Marieluise Einfalt
13.00 Mittagspause
13.30
The dark side of Wissensvermittlung
Dr. Martin Moder
14.05
Die Macht des Wortes in der modernen Medizin
Dr. Florian Mitter, DESA
14.40
Hochresistente Erreger im Abwasser – Eine Gefahr für alle?
Prim. Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer
15.15
Spülen, spülen, spülen … Maßnahmen bei Mindernutzung und Stagnation in Wasserleitungen
Dr. Milo Halabi
15.50
Abschlussdiskussion
16.00
Ende der Veranstaltung
Vorträge als PDF in Vorbereitung
Aufzeichnungen
- Nosokomiale bakterielle Infektionen während der COVID-19 Pandemie – ein negiertes Problem
- SARS-CoV-2 Varianten. Einfluss auf Diagnostik und Immunität
- Aktuelles zu Impfungen gegen Corona und anderen Pathogenen
- Antiseptic Stewardship
- Textilien für die Reinigung und Desinfektion auf dem Prüfstand
- Platzmangel und Isolierungspflicht – hygienische Anforderungen und praktische Herausforderungen
- “Vortragstitel noch offen”
- Die Macht des Wortes in der modernen Medizin
- Hochresistente Erreger im Abwasser – Eine Gefahr für alle?
- Spülen, spülen, spülen … Maßnahmen bei Mindernutzung und Stagnation in Wasserleitungen
Mit freundlicher Unterstützung:
Referenten & Vorsitzende
DGKP Marieluise Einfalt
Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin, Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen
DI Gabriele Ettenberger-Bornberg BA
OFI Technologie & Innovation GmbH
Prim. Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer
Leitung Abteilung für Hygiene und Mikrobiologie, Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Stv. Ärztlicher Direktor
Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Grisold
Institut für Hygiene, Mikrobiologie & Umweltmedizin, Medizinische Universität Graz
Dr. Milo Halabi
Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Marion Krejci MAS MBA
HYGline GmbH, CEO
Dr. Florian Mitter, DESA
Universitätsklinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin, Uniklinikum Salzburg Landesklinikum
Dr. Martin Moder
Molekularbiologe, Buchautor, Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters
Prof.in Priv.-Doz.in DI Dr.in Miranda Suchomel
Institut für Hygiene und angewandte Immunologie, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin, Medizinische Universität Wien
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Lukas Weseslindtner
Zentrum für Virologie, Medizinische Universität Wien