
JETZT NEU in komplett überarbeiteter Version 2.0 mit neuem, übersichtlichem Design, umfangreicher Suche und erweiterten Daten inklusive Impfungen.
- Finden Sie durch Antippen ganz leicht, schnell und übersichtlich Erreger und Wirkstoffe.
- Verknüpfen Sie Wirkstoffe und (ländergetrennt) Handelsnamen mit Keimspektren.
- Erkennen Sie schnell Lücken im Keimspektrum.
- Lassen Sie sich fundiert Alternativen vorschlagen.
- Verordnen Sie leichter anhand detaillierter Dosierungsempfehlungen, auch bei PatientInnen mit eingeschränkten Organfunktionen.
- Hervorragend geeignet für die schnelle Suche am Krankenbett oder in der Praxis sowie zum Studium.
- Klären Sie Antiinfektiva-spezifische Nebenwirkungen ab! Daten werden laufend aktualisiert und erweitert.
- NEU in Version 2.0! Betrachten Sie umfangreiche Informationen zu Impfungen inklusive Impfschemen und Handelsnamen.
Egal wie Sie einsteigen (Erreger, Indikationen, Wirkstoffe, Handelsnamen, Nebenwirkungen, Impfungen), eine umfassende Datenbank im Hintergrund führt Sie immer an Ihr Ziel.
Dazu sind die Informationen in verschiedenen Kategorien geordnet:
- Erreger (getrennt in Bakterien, Viren, Pilze, Arthropoden)
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wirkstoffe
- Handelsnamen
- Impfungen
Sie können Ihre Suche in jeder einzelnen Kategorie, als gefilterte (Buchstabeneingabe) oder ungefilterte Vollsuche über alle Kategorien starten. Das interaktive Erreger-Spektrum ermöglicht die schnelle Abfrage nach:
- Eigenschaften der Wirkstoffe (Empfindlichkeit, Gramverhalten, Stäbchen, Handelsnamen, etc.)
- Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika
Bei Wirkstoffen bzw. deren ländergetrennten Handelsnamen sind u.a. angegeben:
- Gängige Indikationen
- Detaillierte Dosierungen und Einnahmemodalitäten für Erwachsene, Kinder/Neugeborene inkl. Risiko-Patientengruppen (Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz, chronische Hämodialyse, kontinuierliche Hämofiltration, etc.)
- Verschreibbarkeit bei schwangeren Frauen (FDA-Klassifikation)
- Packungsgrössen
- Häufigste Nebenwirkungen
- Viele weitere Informationen
Viele Zusatzinformationen finden Sie über das Erregerspektrum in tabellarischer Form sowie in der Broschüre „Antibiotika & Antiinfektiva“, die erstmals in elektronischer Form verfügbar ist. Das App richtet sich an medizinische Fachkreise in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Verfügbar ist Version 2.0 für das iPhone und iPad, sowie in Kürze auch für Android Smartphones und Tablets!
Alle Informationen, sowie die Links zum Download finden Sie unter: