September 2020 – Biktarvy® Erfahrungen nach einem Jahr – Verfügbarkeit in Österreich
Oktober 2020 – Cefiderocol
November 2020 – Delafloxacin
Jänner 2019 – Reiseimpfungen mit spezieller Indikation
September 2019 – Neue Antibiotika
November 2019 – Akute unkomplizierte Zystitis
expert opinion – APAT Ambulante parenterale Antibiotikatherapie
expert opinion – Protheseninfektionen
expert opinion – Bakterielle Endokarditis Therapie
April 2018 – HIV Langzeitgesundheit
August 2018 – Biktarvy
September 2018 – Legionellen-Pneumonie
Juli 2017 – Invasive Pilzinfektionen: Nonresponder und Durchbruchinfektionenunter antimykotischer Medikation
Februar 2016 – APAT Ambulante parenterale Antibiotikatherapie
August 2016 – Die infektiöse Endokarditis
Jänner 2015 – Impfungen für Erwachsene im erwerbsfähigen Alter
November 2015 – Akut behandlungsbedürftige, für Österreich ungewöhnliche Infektionskrankheiten, die bei Asylsuchenden auftreten können
März 2014 – Clostridium-difficile-Infektion (CDI)
April 2013 – Invasive Candida-Infektionen Diagnostik und Therapie
April 2013 – Staphylococcus-aureus-Infektionen Therapie mit älteren Antibiotika
September 2013 – Pilzprophylaxe
Dezember 2013 – Reaktionen und Nebenwirkungen nach Impfungen
Jänner 2012 – Grippe
April 2012 – Febrile Neutropenie
Juni 2012 – Akuter Harnwegsinfekt
Juli 2012 – Biologika und nicht tuberkolöse Infektionen
September 2012 – Impfungen für MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens
Oktober 2012 – Diagnostik und Therapie der Candida-Infektion
März 2011 – Tuberkulose & Biologika
März 2011 – Intraabdominelle Infektionen
April 2011 – Malaria
April 2011 – Gefäßkatheter-bezogene Infektionen
April 2010 – Impfungen bei Immunschwäche & Immunsuppression
November 2010 – Therapie der Grippe
Jänner 2009 – Doripenem
April 2009 – E-COPD
Oktober 2009 – HAP/VAP Antiinfektive Therapie
Dezember 2009 – Antimykotische Therapien
April 2008 – Ambulant
Juni 2008 – Protheseninfektionen in der Orthopädie
Juli 2008 – Hepatotoxizität von Antibiotika
November 2008 – Impfen im Alter
Lade ..